Simeon Polozkij

Simeon Polozkij
Simeọn Pọlozkij,
 
Simeọn Pọlockij [-tski], weißrussisch Simjaọn Pọlazkij, weltlicher russischer Name Samuil Jemeljanowitsch (oder Gawrilowitsch) Petrọwskij-Sitnianọwitsch, weißrussischer und russischer Schriftsteller, * Polozk 1629, ✝ Moskau 25. 8. 1680; Mönch (seit 1656) und Lehrer an der geistlichen Schule in Polozk, kam 1664 nach Moskau, wo er u. a. Erzieher am Zarenhof und Mitbegründer der geistlichen Akademie (1680) war; errichtete 1678 im Kreml die erste von der kirchlichen Zensur unabhängige Druckerei. Simeon Polozkij schrieb in der Tradition des europäischen Barock moralisierende oder panegyrische Gedichte in polnischer, weißrussisch-ukrainischer und russischer Sprache, wobei er als einer der Ersten die dem Russischen nicht gemäße silbenzählende Metrik verwendete (»Rifmologion«, 1680). Unter dem Einfluss der polnischen Jesuitendramen verfasste er in den 1670er-Jahren für die Entwicklung des russischen Dramas richtungweisende Schuldramen (»Komedija pritči o bludnom syne«; »O Navchodonosore care. ..«); ferner eine gereimte Psalterparaphrase nach dem Vorbild J. Kochanowskis (»Psaltyr' rifmotvornaja«, 1680) sowie theologische Schriften und Predigten (»Obed duševnyj«, postum 1681; »Večerja duševnaja«, postum 1683).
 
Ausgabe: Izbrannye sočinenija (1953).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleinrussische Sprache und Literatur — Kleinrussische Sprache und Literatur. Wie die Kleinrussen (in Galizien und Ungarn Ruthenen, auch Rotrussen oder Russinen genannt) einen von den Großrussen verschiedenen Volksstamm bilden (s. Russen), so sprechen sie auch ihre besondere Sprache,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • weißrussische Literatur — weißrussische Literatur,   bẹlarussische Literatur, bẹlorussische Literatur, die Literatur in weißrussischer Sprache. Die weißrussische Literatur besitzt eine ungewöhnlich reiche, zum Teil vorchristliche Erbe bewahrende Volksdichtung (Lieder,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”